Im Rahmen der Förderrichtlinie Landesentwicklung werden Projekte des Regionalmanagements Landkreis Haßberge durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert.
Aktuelles
Wanderausstellung informiert auch 2025 über Innenentwicklung und Flächensparen
Das Krapfenbäcker-Infomobil setzt seine Tour durch den Landkreis Haßberge fort
Bauwerke im Landkreis Haßberge
Unterwegs mit Leni und Jonas: Mit dem Landkreisbuch für Kinder auf Abenteuertour
Leben in früheren Zeiten im Landkreis Haßberge
Unterwegs mit Leni und Jonas: Mit dem Landkreisbuch für Kinder auf Abenteuertour
Leben heute im Landkreis Haßberge
Unterwegs mit Leni und Jonas: Mit dem Landkreisbuch für Kinder auf Abenteuertour
Eintauchen in Wald und Natur im Landkreis Haßberge
Unterwegs mit Leni und Jonas: Mit dem Landkreisbuch für Kinder auf Abenteuertour
Der Schlüssel zum Glück
Rückblick auf die Türöffner-Kampagne im Landkreis Haßberge
Die Tierwelt im Landkreis Haßberge erleben
Unterwegs mit Leni und Jonas: Mit dem Landkreisbuch für Kinder auf Abenteuertour
Wir stellen uns vor
Das Regionalmanagement Landkreis Haßberge setzt sich für die nachhaltige Gestaltung und Stärkung der Region ein. Mit vielfältigen, fach- und branchenübergreifenden Projekten arbeitet das Regionalmanagement daran, den Landkreis Haßberge zu einer zukunftsfähigen Region weiterzuentwickeln und ihre Attraktivität zu steigern. Ziel ist es, unterschiedlichste Akteure zusammenzubringen sowie gemeinsam die Potenziale der Region zu erkennen und zu fördern.
Regionalmanagement ist in Bayern ein Instrument der Landesentwicklung, das der Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit einer Region dient. Durch den Aufbau fachübergreifender Netzwerke soll die Region von innen heraus gestärkt werden. Darüber hinaus ist es Aufgabe des Regionalmanagements, mithilfe von Projekten und Netzwerken die Stärken und Potenziale einer Region optimal zu nutzen, zu erhalten und auszubauen. Einen kurzen Überblick zum Regionalmanagement in Bayern bietet dieser Erklärfilm.
Projekte 2025-2027
Blickpunkt Nachhaltigkeit
Klimawandel
Ländliche Wohn(t)räume
Siedlungsentwicklung
Jobmatching 2.0
Wettbewerbsfähigkeit
Ma(h)lzeit im Landkreis Haßberge
Regionale Identität