
Im Rahmen der Förderrichtlinie Landesentwicklung werden Projekte des Regionalmanagements Landkreis Haßberge durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert.
Aktuelles
Denn wir sind viel mehr
Jobentdecker-Filme bieten spannende Einblicke in die Berufsvielfalt im Landkreis Haßberge
Energieschub für Sparfüchse
Energiesparen, mangelnde Versorgungssicherheit, steigende Energiekosten – täglich wird über das Energie-Thema diskutiert, egal ob in der Politik, in den Medien, am Stammtisch, auf der Arbeit oder zuhause mit Familie und Freunden. Unsicherheit hinsichtlich der Strom- und Gasversorgung während der Wintermonate und Angst vor nicht mehr bezahlbaren Strom- und Heizkostenabrechnungen machen sich breit. Die schier endlose Informationsflut zum Thema Energie in den Medien überfordert zudem viele Bürgerinnen und Bürger. Deshalb unterstützt das Regionalmanagement des Landkreises Haßberge die Bevölkerung vor Ort mit Praxistipps zum Energiesparen im Alltag.
Perspektive Regionalentwicklung
Erfahrungsaustausch in Haßfurt setzt Flächensparen und nachhaltige Siedlungsentwicklung in den Fokus
Langeweile im Museum? – Nicht mit Emil!
Heimatforscher auf spannender Entdeckungstour durch die Museen im Landkreis Haßberge
Mit den Jobentdeckern zum Traumjob
Filmprojekt ermöglicht neue Perspektiven auf die Berufsvielfalt im Landkreis Haßberge
Emil stellt sich vor
Das Eichhörnchen Emil begleitet die jungen Heimatforscher*innen auf ihrer Entdeckungstour durch die Museen im Landkreis Haßberge. Heute stellt er sich und seine Geschichte vor.
Das Quiz für echte Heimatforscher
Stelle dein Wissen über die Museen im Landkreis Haßberge unter Beweis und zeige, dass du ein echter Heimatforscher bist.
Mit Haßbergen, Maintal und Steigerwald für jeden das Richtige
Neuer Imagefilm zeigt die Vielfalt und Charakteristik des Landkreises Haßberge
Emil und die Heimatforscher
Kinder entdecken die Museen im Landkreis Haßberge
Landkreis Haßberge feiert 50. Geburtstag
Mit einem großen Jubiläumsfest feiert der Landkreis Haßberge sein 50-jähriges Bestehen am 2. und 3. Juli 2022 in Königsberg i.Bay. Gäste dürfen sich auf ein buntes, vielfältiges Festprogramm freuen.
Anmeldung zum Berufsorientierungs-Speeddating
Ab sofort können sich Betriebe und Unternehmen aus dem Landkreis Haßberge für die Teilnahme am Berufsorientierungs-Speeddating anmelden und die Azubis und Fachkräfte von morgen kennenlernen. Das Event findet am 14. Juli 2022 im Lokwerk in Haßfurt statt.
Ausgezeichnetes Jobentdecker-Projekt
Finanz- und Heimatminister Albert Füracker prämiert das Berufsorientierungsprojekt des Landkreises Haßberge als Gewinner des Bayerischen Demografiepreises 2021.
Wir stellen uns vor

Das Regionalmanagement Landkreis Haßberge setzt sich für die nachhaltige Gestaltung und Stärkung der Region ein. Mit vielfältigen, fach- und branchenübergreifenden Projekten arbeitet das Regionalmanagement daran, den Landkreis Haßberge zu einer zukunftsfähigen Region weiterzuentwickeln und ihre Attraktivität zu steigern. Ziel ist es, unterschiedlichste Akteure zusammenzubringen sowie gemeinsam die Potenziale der Region zu erkennen und zu fördern.

Regionalmanagement ist in Bayern ein Instrument der Landesentwicklung, das der Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit einer Region dient. Durch den Aufbau fachübergreifender Netzwerke soll die Region von innen heraus gestärkt werden. Darüber hinaus ist es Aufgabe des Regionalmanagements, mithilfe von Projekten und Netzwerken die Stärken und Potenziale einer Region optimal zu nutzen, zu erhalten und auszubauen. Einen kurzen Überblick zum Regionalmanagement in Bayern bietet dieser Erklärfilm.
Projekte 2022-2024
Zukunftsperspektive Traumjob
Wettbewerbsfähigkeit
Expedition
Heimat
Regionale Identität
Landleben auf Wohnraumsuche
Siedlungsentwicklung
Energieschub für Gemeinschaftsaufgabe Klimaschutz
Klimawandel und Energie
Kontakt

Sonja Gerstenkorn
