Vom Donut zum Krapfen

Erfolgsrezept Innenentwicklung im Landkreis Haßberge
In sieben kurzweiligen Folgen berichten regionale Fachexpertinnen und -experten sowie Privatpersonen von ihren Projekten und Erfahrungen. Die bekannte Radiomoderatorin Susanne Rohrer führt durch die Folgen und entlockt den Interviewgästen die ein oder andere Geheimzutat für das Erfolgsrezept Innenentwicklung.
Der Podcast wurde unter Federführung des Regionalmanagements und in Zusammenarbeit mit den vier interkommunalen Allianzen im Landkreis Haßberge entwickelt und konzipiert. Er soll die Kommunen sowie die Bürgerinnen und Bürger über die verschiedenen Facetten und Möglichkeiten von Innenentwicklung informieren und verdeutlichen, wie wichtig eine nachhaltige, flächensparende Siedlungsentwicklung für die Zukunft des Landkreises ist.
Sie können den Podcast hier und auf allen gängigen Audio-Plattformen hören. Setzen Sie den Podcast unbedingt auf Ihre Playlist und freuen Sie sich auf sieben neue Folgen sowie auf einige Sonderaktionen. Erfahren Sie, wie Donuts und Krapfen mit flächensparender Siedlungsentwicklung zusammenhängen und wie Sie selbst dazu beitragen können, dass das Erfolgsrezept Innenentwicklung im Landkreis Haßberge gelingt.
Viel Spaß beim Zuhören!
Jetzt anhören
Ich bin damit einverstanden, dass zur Nutzung des Podcasts “Vom Donut zum Krapfen” Podigee geladen wird. Dabei können personenbezogene Daten an Podigee übermittelt werden. Nähere Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.
Gewinnspiel zum Podcast
Teilnahmebedingungen
Teilnahme: Für die Teilnahme am Gewinnspiel sind mindestens Vor- und Nachname, Adresse und E-Mail anzugeben und die Quizfragen richtig zu beantworten.
Teilnahmeberechtigte: Teilnahmeberechtigt sind alle Personen, die alle erforderlichen Daten korrekt ausfüllen und alle Quizfragen richtig beantworten. Ausgenommen hiervon sind Mitarbeitende der Stabstelle Kreisentwicklung im Landkreis Haßberge.
Weitere Bedingungen: Die Teilnahme ist nur per Internet möglich. Durch die Teilnahme am Gewinnspiel erklärt der Teilnehmende sein Einverständnis mit den Regeln des Gewinnspiels.
Teilnahmefrist: Die Teilnahme am Gewinnspiel ist ab sofort möglich. Die Teilnahmefrist endet mit Ablauf des 11.06.2023.
Gewinnermittlung: Nach Ende der Teilnahmefrist werden aus allen Teilnehmenden, die alle erforderlichen Daten korrekt ausgefüllt und alle Quizfragen richtig beantwortet haben, drei Gewinner*innen ausgelost.
Gewinn: Zu gewinnen gibt es jeweils einen Übernachtungsgutschein im Wert von rund 200 € für den Gutshof Andres in Pettstadt, die Schlafstaelle in Geusfeld und das Brauhaus 3 in Köslau.
Benachrichtigung der Gewinner*innen: Die Gewinner*innen werden per E-Mail benachrichtigt.
Anwendbares Recht: Das Gewinnspiel unterliegt ausschließlich deutschem Recht.
Übermittlung der Gewinne: Die Gewinne werden entweder persönlich übergeben oder an die Adresse der Gewinner*innen per Post versendet.
Beendigungsmöglichkeiten: Das Regionalmanagement Landkreis Haßberge behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel jederzeit ohne Vorankündigung abbrechen oder beenden zu können. Dies gilt insbesondere, wenn das Gewinnspiel aus irgendwelchen Gründen nicht planmäßig laufen kann, so etwa bei Fehlern der Soft- und/oder Hardware und/oder aus sonstigen technischen und/oder rechtlichen Gründen, welche die Verwaltung, die Sicherheit, die Integrität und/oder reguläre und ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels beeinflussen. In solchen Fällen hat das Regionalmanagement Landkreis Haßberge zudem das Recht, das Gewinnspiel nach seinem Ermessen zu modifizieren.
Rechtsweg und Haftung: Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es besteht kein einklagbarer Anspruch auf die Auszahlung der Gewinne. Das Regionalmanagement Landkreis Haßberge haftet nicht für den Verlust, die Verspätung, die Verzögerung, die Veränderung, die Manipulation und/oder die Fehlleitung von E-Mails und/oder Daten bei der Dateneingabe, -erfassung, -übertragung und/oder -speicherung, welche ihre Ursache in fremden Datennetzen, insbesondere dem Internet, in fremden Telefonleitungen und/oder anderer Hard- und/oder Software der Teilnehmer und/oder Dritter haben; dies betrifft insbesondere auch fehlerhafte, fehlende, unterbrochene, gelöschte oder defekte Daten. Das Regionalmanagement Landkreis Haßberge haftet auch nicht für unkorrekte Informationen, die durch Teilnehmende und/oder Dritte, deren Hardware und/oder Software hervorgerufen werden und die für das Gewinnspiel gebraucht werden oder mit diesem im Zusammenhang stehen. Insbesondere wird keine Haftung übernommen, wenn E-Mails oder Dateneingaben nicht den dort aufgestellten Anforderungen entsprechen und infolgedessen vom System nicht akzeptiert und/oder angenommen werden. Ferner haftet das Regionalmanagement Landkreis Haßberge nicht bei Diebstahl oder der Zerstörung der die Daten speichernden Systeme oder bei der unberechtigten Veränderung und/oder Manipulation der Daten in den Systemen durch die Teilnehmenden oder Dritte. Das Regionalmanagement Landkreis Haßberge haftet weiter nicht für Schäden, die den Gewinner*innen oder Angehörigen der Gewinner*innen in Zusammenhang mit dem Gewinn widerfahren.
Salvatorische Klausel: Sollte eine Bestimmung der Teilnahmebedingungen unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt.
Informationen zum Datenschutz
Die Teilnehmenden stimmen mit Absenden des Formulars ausdrücklich zu, dass die angegebenen Daten zum Zweck und für die Dauer des Gewinnspiels zum Podcast “Vom Donut zum Krapfen” gespeichert und verarbeitet werden. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, per Widerruf an regionalmanagement@hassberge.de die Einwilligung zur Speicherung aufzuheben und somit von der Teilnahme am Gewinnspiel zurückzutreten. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Daten der Teilnehmenden unterliegen den gesetzlichen Datenschutzregelungen. Weitergehende Informationen zum Datenschutz können Sie der Datenschutzerklärung unter https://regionalmanagement-hassberge.de/datenschutz/ entnehmen.
Quizfragen
Erzählen Sie Ihre Geschichte
Sie haben selbst Erfahrungen mit dem Thema Innenentwicklung gemacht? Sie stecken mitten in einem Sanierungsprojekt oder haben Pläne für neue, alternative Wohnformen auf dem Land? Sie haben ein unbebautes Grundstück veräußert oder waren bereits mit verdecktem Leerstand konfrontiert? Wir laden Sie ein, Ihre Geschichte zu erzählen und Ihre Erfahrungen und Erlebnisse mit anderen zu teilen. Sie können dafür das unten stehende Formular nutzen oder eine E-Mail an regionalmanagement@hassberge.de schicken. Wir freuen uns auf viele spannende, interessante, persönliche Innenentwicklungs-Berichte.
Ihre Geschichte
Informationen zum Datenschutz
Die Teilnehmenden stimmen mit Absenden des Formulars ausdrücklich zu, dass die angegebenen Daten zum Zweck und für die Dauer der Begleitaktion “Persönliche Innenentwicklungs- und Sanierungsprojekte” zum Podcast “Vom Donut zum Krapfen” gespeichert und verarbeitet werden. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, per Widerruf an regionalmanagement@hassberge.de die Einwilligung zur Speicherung aufzuheben und somit von der Teilnahme an der Aktion zurückzutreten. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Daten der Teilnehmenden unterliegen den gesetzlichen Datenschutzregelungen. Weitergehende Informationen zum Datenschutz können Sie der Datenschutzerklärung unter https://regionalmanagement-hassberge.de/datenschutz/ entnehmen.
Darum geht's
Gemeinsam mit den vier Gemeinde-Allianzen im Landkreis Haßberge erstellt das Regionalmanagement einen mehrteiligen Podcast, in dem authentisch über persönliche Erfahrungen mit der Veräußerung oder Reaktivierung leerstehender Gebäude in den Ortskernen der Allianz-Gebiete berichtet wird. Auch Herausforderungen und Schwierigkeiten sollen thematisiert werden, um die Bevölkerung offen und umfassend zu informieren. Mit dem Podcast sollen weitere Nachahmer*innen akquiriert werden und die Angst davor genommen werden, sich dem Kauf oder auch Verkauf eines Leerstandes bzw. eines unbebauten Grundstücks im Ortskern anzunehmen. Durch diese persönliche und authentische Informationsvermittlung auf Augenhöhe kann ein langfristiger Sensibilisierungserfolg erreicht werden.
Das läuft aktuell
Nachdem im vierten Quartal 2022 mit der Agentur sturmcast ein passender Produktionspartner für den Innenentwicklungs-Podcast gefunden werden konnte, wurde gemeinsam ein Grundkonzept für den Podcast erarbeitet. Im Anschluss daran kümmerte sich das Regionalmanagement mit tatkräftiger Unterstützung seitens der vier ILE-Allianzen um das finden geeigneter Projekte und Interviewpartner. Die Moderationsrolle übernahm Frau Susanne Rohrer, deren Stimme vielen Radiohörer*innen bekannt sein dürfte. Im Januar fand dann der große Aufnahmetag im Landratsamt Haßberge statt. Alle Teilnehmenden wurden bestens auf ihre Aufgabe vorbereitet und mit der Aufnahmetechnik vertraut gemacht. Ab sofort wird jeden Mittwoch eine neue Episode auf allen gängigen Audio-Plattformen (Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Deezer, Amazon Music/Audible) sowie hier erscheinen. Interessierte Hörer*innen dürfen schon jetzt auf einige kurzweilige Folgen gespannt sein. Neben regionale Fachexpert*innen werden auch Privatpersonen von ihren Projekten und Erfahrungen berichten. Der Podcast verspricht somit interessante Geschichten und wissenswerte Informationen zugleich. Reinhören lohnt sich!
Für weitere Informationen zum Podcast können Sie sich gerne an Regionalmanagerin, Sonja Gerstenkorn, wenden.
Darüber hinaus bietet das Leerstandsportal des Landkreises Haßberge sowie die Webseiten der vier interkommunalen Verbünde Allianz Hofheimer Land, Allianz Main & Haßberge, Lebensregion plus und Baunach-Allianz umfassende Informationen zum Thema Innenentwicklung.
