Aktuelles
Aktuelle Informationen
zu Projekten und Aktivitäten
des Regionalmanagements
Landkreis Haßberge
Speed-Dating
Einmal pro Jahr soll ein großes Speed-Dating-Event an einem besonderen Ort im Landkreis Haßberge stattfinden, um Schüler*innen und Studierenden die Möglichkeit zu geben, sich direkt und persönlich mit Unternehmensvertreter*innen zu Berufsperspektiven in der Region austauschen zu können.
Museen entdecken
Unterwegs mit Heimatforscher Emil am internationalen Museumstag im Landkreis Haßberge
Vom Donut zum Krapfen – Folge 7
Herzlich willkommen zu unserem Podcast „Vom Donut zum Krapfen“! In unserer siebten und damit vorerst letzten Folge geht es um attraktive Orte im ländlichen Raum. Wir beschäftigen uns mit Geheimzutaten und Erfolgsrezepten für eine bedarfsgerechte Siedlungsentwicklung.
Spot an für die Berufsvielfalt im Landkreis Haßberge
Jobentdecker-Filme sind im Capitol Kino in Zeil am Main zu sehen
Reinhören und gewinnen!
“Vom Donut zum Krapfen” – Der Podcast zum Erfolgsrezept Innenentwicklung im Landkreis Haßberge
Vom Donut zum Krapfen – Folge 6
Herzlich willkommen zu unserem Podcast „Vom Donut zum Krapfen“! In unserer sechsten Folge richten wir den Blick in die Zukunft. Wir beschäftigen uns mit alternativen Wohnformen und Möglichkeiten, wie das Leben und Wohnen auf dem Land in den nächsten Jahren gestaltet werden kann.
Regional gut unterwegs – Aktionstag am 1. Oktober
Veranstaltungen rund um das Thema regionale Produkte können ab sofort beim Regionalmanagement gemeldet werden
Auf Azubisuche im Club
Landkreis Haßberge veranstaltet Speed-Dating zur Berufsorientierung in außergewöhnlicher Location
Von der Idee zum Geschäftsmodell
Kostenfreies Unterstützungsangebot für Gründungswillige – die nächsten Termine in der Reihe #machdeinding
Zusammenhalt in ländlichen Regionen? – Ein Forschungsprojekt zum Mitmachen
Wie ist es eigentlich um den sozialen Zusammenhalt in ländlichen Regionen Bayerns bestellt und welche Ideen haben die Bürgerinnen und Bürger, um ihn zu stärken? – Das untersucht die Technische Hochschule Nürnberg bis 2026 in einem großen Forschungsprojekt in ganz Bayern. Gefördert wird das Heimatprojekt vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat.
Vom Donut zum Krapfen – Folge 5
Herzlich willkommen zu unserem Podcast „Vom Donut zum Krapfen“! In unserer fünften Folge geht es um alternative Wohnformen im Ortskern. Wir beschäftigen uns mit der Erfolgsgeschichte der Rummelsberger Diakonie, die in Ebern vom Heim- zum Wohnungscharakter gelangte.
Vom Donut zum Krapfen – Folge 4
Herzlich willkommen zu unserem Podcast „Vom Donut zum Krapfen“! In unserer vierten Folge geht es um das Leben im ländlichen Raum. Wir beschäftigen uns mit der Frage, was das Landleben ausmacht und wie Dörfer attraktiv gestaltet werden können.
Vom Donut zum Krapfen – Folge 3
Herzlich willkommen zu unserem Podcast „Vom Donut zum Krapfen“! In unserer dritten Folge geht es um den Umgang mit unbebauten Grundstücken in bereits erschlossenen Gebieten, einem sehr aktuellen und emotionalen Themenbereich der Innenentwicklung.
Donuts mit Botschaft
Regionalmanagement setzt auf außergewöhnliches Werbemittel für den neuen Innenentwicklungs-Podcast
Gründen leicht gemacht
Regionalmanagement bietet Unterstützung auf dem Weg in die Selbständigkeit
Vom Donut zum Krapfen – Folge 2
Herzlich willkommen zum Podcast “Vom Donut zum Krapfen – Erfolgsrezept Innenentwicklung im Landkreis Haßberge”. In der zweiten Folge geht es um ein klassisches Thema der Innenentwicklung, nämlich um die Sanierung leerstehender Gebäude im Ortskern. Wir sprechen mit Hausbesitzerin Anna-Lena Vierneusel und Architekt Jürgen Bergmann über ihr Sanierungsprojekt.
Vom Donut zum Krapfen – Folge 1
Herzlich willkommen zum Podcast „Vom Donut zum Krapfen – Erfolgsrezept Innenentwicklung im Landkreis Haßberge“! In der ersten Folge sprechen Flächensparmanagerin Anne Weiß und Allianzmanager Philipp Lurz unter anderem über lecker gefüllte Krapfen, und zwar im übertragenen Sinn.
Vortrag am 29.03.2023 entfällt!
Der Vortrag “Mindset Existenzgründung und Entwicklung einer Unternehmerpersönlichkeit” am 29.03.2023 um 19 Uhr in Ebern kann krankheitsbedingt leider nicht stattfinden. Ein Ersatztermin wird gesucht und zeitnah bekannt gegeben. Wir bitten um Verständnis.
Der Landkreis Haßberge im Zeichen von Klimaneutralität und Resilienz
Vorträge und Eindrücke der ersten Klimakonferenz sind online
Erfolgsrezept “Vom Donut zum Krapfen”
Landkreis Haßberge startet Podcast zum Thema Innenentwicklung
Zum eigenen Chef werden
Kostenfreier Vortrag zur Entwicklung einer Unternehmerpersönlichkeit
Mit Elsa die Energiewende verstehen und gestalten
Neuer Film erklärt, wie die Energiewende im Landkreis Haßberge gelingen kann
Gründen in Krisenzeiten? – #machdeinding
Landkreis Haßberge unterstützt Gründer und diejenigen, die es noch werden wollen
Landkreis Haßberge lädt zur Klimakonferenz ein
Ein Nachmittag im Zeichen von Klimaneutralität und Resilienz
Auf dem Weg zu Klimaneutralität und Resilienz
Der Landkreis Haßberge veranstaltet am 10.03.2023 erstmals eine Klimakonferenz
Denn wir sind viel mehr
Jobentdecker-Filme bieten spannende Einblicke in die Berufsvielfalt im Landkreis Haßberge
Energieschub für Sparfüchse
Energiesparen, mangelnde Versorgungssicherheit, steigende Energiekosten – täglich wird über das Energie-Thema diskutiert, egal ob in der Politik, in den Medien, am Stammtisch, auf der Arbeit oder zuhause mit Familie und Freunden. Unsicherheit hinsichtlich der Strom- und Gasversorgung während der Wintermonate und Angst vor nicht mehr bezahlbaren Strom- und Heizkostenabrechnungen machen sich breit. Die schier endlose Informationsflut zum Thema Energie in den Medien überfordert zudem viele Bürgerinnen und Bürger. Deshalb unterstützt das Regionalmanagement des Landkreises Haßberge die Bevölkerung vor Ort mit Praxistipps zum Energiesparen im Alltag.
Perspektive Regionalentwicklung
Erfahrungsaustausch in Haßfurt setzt Flächensparen und nachhaltige Siedlungsentwicklung in den Fokus
Langeweile im Museum? – Nicht mit Emil!
Heimatforscher auf spannender Entdeckungstour durch die Museen im Landkreis Haßberge
Mit den Jobentdeckern zum Traumjob
Filmprojekt ermöglicht neue Perspektiven auf die Berufsvielfalt im Landkreis Haßberge
Emil stellt sich vor
Das Eichhörnchen Emil begleitet die jungen Heimatforscher*innen auf ihrer Entdeckungstour durch die Museen im Landkreis Haßberge. Heute stellt er sich und seine Geschichte vor.
Das Quiz für echte Heimatforscher
Stelle dein Wissen über die Museen im Landkreis Haßberge unter Beweis und zeige, dass du ein echter Heimatforscher bist.
Mit Haßbergen, Maintal und Steigerwald für jeden das Richtige
Neuer Imagefilm zeigt die Vielfalt und Charakteristik des Landkreises Haßberge
Emil und die Heimatforscher
Kinder entdecken die Museen im Landkreis Haßberge
Landkreis Haßberge feiert 50. Geburtstag
Mit einem großen Jubiläumsfest feiert der Landkreis Haßberge sein 50-jähriges Bestehen am 2. und 3. Juli 2022 in Königsberg i.Bay. Gäste dürfen sich auf ein buntes, vielfältiges Festprogramm freuen.
Anmeldung zum Berufsorientierungs-Speeddating
Ab sofort können sich Betriebe und Unternehmen aus dem Landkreis Haßberge für die Teilnahme am Berufsorientierungs-Speeddating anmelden und die Azubis und Fachkräfte von morgen kennenlernen. Das Event findet am 14. Juli 2022 im Lokwerk in Haßfurt statt.
Ausgezeichnetes Jobentdecker-Projekt
Finanz- und Heimatminister Albert Füracker prämiert das Berufsorientierungsprojekt des Landkreises Haßberge als Gewinner des Bayerischen Demografiepreises 2021.
Gut vernetzt miteinander Zukunft gestalten
Das Regionalmanagement Landkreis Haßberge startet mit einem vielseitigen Maßnahmenplan in die neue Förderperiode 2022-2024.
Für einen starken, zukunftsorientierten Landkreis Haßberge
Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie fördert das Regionalmanagement Landkreis Haßberge in den kommenden drei Jahren mit bis zu 564.000 €.
Schenken und beschenkt werden
„Regional gut einkaufen“ macht es möglich – anderen eine Freude machen und sich selbst beschenken. Die Aktionswochen laufen noch bis einschließlich 31.12.2021.
Punkte sammeln und gewinnen
Mit den Aktionswochen “Regional gut einkaufen” wird das Einkaufen vor Ort im Landkreis Haßberge zum Erlebnis. Inzwischen beteiligen sich 29 Direktvermarkter*innen und Läden an der Aktion.
Regional gut einkaufen im Landkreis Haßberge
Die durch das Regionalmanagement initiierten Aktionswochen “Regional gut einkaufen” starten am 15.11.2021. Aus dem Landkreis Haßberge beteiligen sich 28 regionale Erzeuger und Läden an der Sammelpunkte-Aktion.
Mobilitätstrainings im Landkreis Haßberge
Im November 2021 werden Mobilitätstrainings in den vier interkommunalen Allianzen des Landkreises Haßberge stattfinden. Interessierte können sich für eine Teilnahme an den Schulungen anmelden.
Halbzeit bei Kunst im Leerstand
Am Wochenende startet die Reihe “Kunst im Leerstand” mit vier neuen Ausstellungen in Breitbrunn, Ebern, Gädheim und Hofheim in die zweite Halbzeit.
“Ich verdiene mehr”
Im letzten Seminar der Reihe “BERUFung mit Zukunft – Frauen auf Erfolgskurs” 2021 widmet sich Referentin Katrin Schmitt dem Thema “Selbstbewusst ins Gehalts- und Entwicklungsgespräch”. Einige wenige Plätze sind noch frei.
Führen auf Distanz
Das vierte und damit letzte Seminar der Reihe “Unternehmen.Führen.Digital. – Unser Landkreis startet durch” findet am 23.11.2021 im Landhotel Rügheim statt. Es sind noch Plätze frei.
Neue Perspektiven, die begeistern
Landkreis Haßberge zeichnet Gewinner des diesjährigen Fotowettbewerbs aus.
Mit Online-Beratungen auf die berufliche Erfolgsspur
Der Landkreis Haßberge bietet im November 2021 kostenfreie Einzelberatungen für Frauen an.
Social Media in Unternehmen
Halbtägiges Unternehmerseminar am 9. November 2021 bietet Wissenswertes und Praxistipps zu Social Media Advertising.
Kunst im Leerstand
Bildende Künstler*innen aus dem Landkreis Haßberge hauchen an den kommenden Wochenenden leerstehenden Gebäuden im Landkreis Haßberge neues Leben ein.