Ausblick auf das Speed-Dating 2024
So geht's weiter
Nach dem großen Erfolg des Speed-Datings 2023 wird es auch im kommenden Jahr eine Neuauflage der Berufsorientierungs-Veranstaltung geben. Regionalmanagement und Bildungsregion machen sich schon jetzt auf die Suche nach einer neuen, außergewöhnlichen Location. Auch 2024 wird das Speed-Dating im Herbst stattfinden. Aufgrund der hohen Nachfrage von Unternehmen und Schulen bestehen Überlegungen, die Veranstaltung auf zwei Tage auszuweiten. Die Kombination aus Speed-Dating für Schulen ab der 8. Jahrgangsstufe und offener Jobmesse wird beibehalten werden. Nähere Informationen zum Speed-Dating 2024 folgen hier zu gegebener Zeit.
Eindrücke vom Speed-Dating 2023
Rückblick auf das Speed-Dating-Event 2023
Am Donnerstag, 26. Oktober 2023 öffnete das Ballhaus in Hofheim i.UFr. seine Türen zu einer ganz ungewöhnlichen Uhrzeit für eine Disco: Bereits morgens um 8 Uhr herrschte großer Andrang, denn 40 Unternehmen richteten ihre Plätze ein. Ab 09.30 Uhr empfingen sie die ersten Schülerinnen und Schüler. Die zweite Auflage des Speeddatings zur Berufsorientierung erfreute sich großer Beliebtheit. Knapp 180 Jugendliche kamen ins Gespräch mit jeweils vier für sie interessanten Betrieben. Die kurze Zeit von acht Minuten pro Speeddating reichte oftmals aus, um zu erkennen, ob die Chemie stimmt. Die Verteilung zahlreicher Matching-Karten bewies, dass einige erfolgversprechende Kontakte zwischen Unternehmen und Jugendlichen geknüpft werden konnten.
Ab 15.30 Uhr war das Ballhaus dann für alle Interessierten geöffnet. Über 100 Personen verschiedener Altersgruppen nutzten die Möglichkeit, mit Betrieben aus der Region in Kontakt zu treten und mehr über die Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten vor Ort zu erfahren.
Darum geht's
Regionalmanagement und Bildungsregion organisieren ein großes Speed-Dating-Event, das jährlich an einem besonderen Ort im Landkreis Haßberge stattfindet. Ziel dieser Projektmaßnahme ist es, Schüler/-innen ab der 8. Klasse die Möglichkeit zu geben, sich direkt und persönlich mit Unternehmensvertretern/-innen aus der Region zu Berufsperspektiven und Ausbildungsmöglichkeiten auszutauschen. Das Speed-Dating-Format kam bereits im Rahmen des Jobentdecker-Projekts zum Einsatz und erwies sich als hervorragendes Mittel, um Jugendliche und Arbeitgeber/-innen aus der Region gezielt in Kontakt zu bringen. Das Speed-Dating ergänzt somit das bereits vorhandene Berufsorientierungsangebot im Landkreis Haßberge und erleichtert Jugendlichen die Kontaktaufnahme und den Einstieg in die regionale Berufswelt.
Eindrücke vom Speed-Dating 2022
Rückblick auf das Speed-Dating-Event 2022
Unter dem Motto “Jobentdecker #startyourfuture” trafen am Donnerstag, 14. Juli 2022 im Lokwerk in Haßfurt fünf Schulklassen auf Unternehmer*innen aus dem Landkreis Haßberge. Den knapp 60 Schüler*innen wie auch den 29 Betrieben blieben jeweils nur acht Minuten, um sich vorzustellen und mehr vom Gegenüber zu erfahren.
Die Premiere des Berufsorientierungs-Speeddatings war ein voller Erfolg. Die Schüler*innen der Dreiberg-Schule Knetzgau, der Mittelschule Zeil-Sand, der Dr.-Auguste-Kirchner Realschule Haßfurt sowie des Regiomontanus-Gymnasiums Haßfurt konnten jeweils drei verschiedene, zufällig ausgewählte Betriebe aus der Region kennenlernen. Es fand ein reger Austausch statt. Einige Speeddating-Partien passten sogar so gut zusammen, dass erste direkte Kontakte zwischen Jugendlichen und Unternehmensvertretern geknüpft wurden.
Für weitere Informationen zum Berufsorientierungs-Speed-Dating können Sie sich gerne an Regionalmanagerin, Sonja Gerstenkorn, oder die Bildungsregion Landkreis Haßberge wenden.

Sonja Gerstenkorn
