Speed-Dating 2023

Anmeldung für Unternehmen und Betriebe

Einverständniserklärung

Informationen zum Datenschutz

Die Teilnehmenden stimmen mit Absenden des Formulars ausdrücklich zu, dass die angegebenen Daten zum Zweck und für die Dauer des Speed-Datings 2023 gespeichert und verarbeitet werden. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, per Widerruf an regionalmanagement@hassberge.de die Einwilligung zur Speicherung aufzuheben und somit von der Teilnahme am Speed-Dating 2023 zurückzutreten. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Daten der Teilnehmenden unterliegen den gesetzlichen Datenschutzregelungen. Weitergehende Informationen zum Datenschutz können Sie der Datenschutzerklärung unter https://regionalmanagement-hassberge.de/datenschutz/ entnehmen.

Das Speed-Dating-Event 2023

Unter dem Motto #startyourfuture findet am Donnerstag, 26. Oktober 2023 im Ballhaus in Hofheim i. UFr. ein großes Berufsorientierungsevent statt. Betriebe aus dem Landkreis Haßberge haben die Möglichkeit, sich Schülerinnen und Schülern ab der 8. Jahrgangsstufe in kurzen Speeddating-Runden zu präsentieren. Die Jugendlichen können in mehreren Runden verschiedene Unternehmen im persönlichen Gespräch kennenlernen.

Die Teilnahme der Jugendlichen erfolgt direkt über die Schulen im Klassenverbund. Nach der Anmeldephase für die Betriebe werden alle weiterührenden Schulen im Landkreis Haßberge über das Speed-Dating informiert und erhalten die Möglichkeit, sich für die Teilnahme an der Berufsorientierungs-Veranstaltung anzumelden.

So geht's weiter

Betriebe und Unternehmen aus dem Landkreis Haßberge können sich noch bis einschließlich 12.06.2023 für die Teilnahme am Berufsorientierungs-Speeddating 2023 anmelden. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, wird bei Übersteigung der verfügbaren Plätze eine Auswahl durch das Organisationsteam getroffen. Sobald die finale Teilnehmerschaft der Betriebe feststeht, werden alle weiterführenden Schulen ab der 8. Klasse im Landkreis Haßberge noch vor den Sommerferien über die Teilnahmemöglichkeit am Speeddating 2023 informiert.

Schülerinnen und Schüler können ausschließlich im Klassenverbund am Speeddating teilnehmen. Die Jugendlichen erhalten vorab eine Liste mit den teilnehmenden Unternehmen und können sich gezielt Speeddating-Partien entsprechend Ihrer Interessen auswählen. Darüber hinaus wird es im Rahmen der Veranstaltung auch die Möglichkeit geben, sich mit weiteren Betrieben auszutauschen.

Darum geht's

Regionalmanagement und Bildungsregion organisieren ein großes Speed-Dating-Event, das jährlich an einem besonderen Ort im Landkreis Haßberge stattfinden soll. Ziel dieser Projektmaßnahme ist es, Schüler*innen ab der 8. Klasse die Möglichkeit zu geben, sich direkt und persönlich mit Unternehmensvertreter*innen aus der Region zu Berufsperspektiven und Ausbildungsmöglichkeiten auszutauschen. Das Speed-Dating-Format kam bereits im Rahmen des Jobentdecker-Projekts zum Einsatz und erwies sich als hervorragendes Mittel, um Jugendliche und Arbeitgeber*innen aus der Region gezielt in Kontakt zu bringen. Das Speed-Dating ergänzt somit das bereits vorhandene Berufsorientierungsangebot im Landkreis Haßberge und erleichtert Jugendlichen die Kontaktaufnahme und den Einstieg in die regionale Berufswelt.

Eindrücke vom Speed-Dating 2022

Rückblick auf das Speed-Dating-Event 2022

Unter dem Motto “Jobentdecker #startyourfuture” trafen am Donnerstag, 14. Juli 2022 im Lokwerk in Haßfurt fünf Schulklassen auf Unternehmer*innen aus dem Landkreis Haßberge. Den knapp 60 Schüler*innen wie auch den 29 Betrieben blieben jeweils nur acht Minuten, um sich vorzustellen und mehr vom Gegenüber zu erfahren.

Die Premiere des Berufsorientierungs-Speeddatings war ein voller Erfolg. Die Schüler*innen der Dreiberg-Schule Knetzgau, der Mittelschule Zeil-Sand, der Dr.-Auguste-Kirchner Realschule Haßfurt sowie des Regiomontanus-Gymnasiums Haßfurt konnten jeweils drei verschiedene, zufällig ausgewählte Betriebe aus der Region kennenlernen. Es fand ein reger Austausch statt. Einige Speeddating-Partien passten sogar so gut zusammen, dass erste direkte Kontakte zwischen Jugendlichen und Unternehmensvertretern geknüpft wurden.

Für weitere Informationen zum Berufsorientierungs-Speed-Dating können Sie sich gerne an Regionalmanagerin, Sonja Gerstenkorn, oder die Bildungsregion Landkreis Haßberge wenden.

Sonja Gerstenkorn

Regionalmanagerin

regionalmanagement@hassberge.de

09521/27-344

Bildungsregion

Landkreis Haßberge

bildungsregion@hassberge.de

09521/27-694