
Im Rahmen der Förderrichtlinie Landesentwicklung werden Projekte des Regionalmanagements Landkreis Haßberge durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert.
Aktuelles
Nachhaltiges Filmerlebnis
Fahrradkino bewegt in mehrfacher Hinsicht
Viel Besuch für „Die Kuh im Kühlschrank“
Ausstellung zu Nachhaltigkeit, fairem Konsum und Energie war ein voller Erfolg
Grundschüler erleben Abenteuer mit Schaf und Spexianer
Interaktives Theaterangebot macht das komplexe Thema Klima greif- und sichtbar
Mit den Entdecker-Dates den Traumjob finden
Jugendliche erhalten exklusive Einblicke in die regionale Berufswelt
Klimawandel und Gesundheit
Impulse und Austausch für eine gesunde Zukunft in Hofheim
Tomorrow – Zukunftsideen für den Landkreis Haßberge
Die Erlebniswochen Zukunftsklima laden dazu ein, gemeinsam die Region mitzugestalten und nachhaltig voranzubringen
Spot an für die Karrieremöglichkeiten im Landkreis Haßberge
Ausbildungs- und Jobmesse am 23. Oktober in der „Rainbow“ in Knetzgau
Was macht die Kuh im Kühlschrank?
Interaktive Ausstellung für Kinder von 3 bis 8 Jahren in der Aula der Fachakademie für Sozialpädagogik in Haßfurt
Vom Wissen zum Handeln
Erlebniswochen Zukunftsklima bieten hilfreiche Praxistipps und Angebote für die ganze Familie
Neues aus der Kreisentwicklung
Neues aus der KreisentwicklungLiebe Leserinnen und Leser, sehr geehrte Damen und Herren, mit diesem Rundbrief möchten wir Sie wieder in gewohnter Weise über unsere Arbeit in der Kreisentwicklung informieren.Lesen Sie, was sich im Jahr 2025 bisher im...
Belohnung für fleißige Entdeckerinnen und Entdecker
Grundschule Dampfach unterwegs auf großer Tour im Landkreis Haßberge
So macht Nachhaltigkeit Spaß
Erlebniswochen Zukunftsklima starten mit spannenden Veranstaltungen
Wir stellen uns vor

Das Regionalmanagement Landkreis Haßberge setzt sich für die nachhaltige Gestaltung und Stärkung der Region ein. Mit vielfältigen, fach- und branchenübergreifenden Projekten arbeitet das Regionalmanagement daran, den Landkreis Haßberge zu einer zukunftsfähigen Region weiterzuentwickeln und ihre Attraktivität zu steigern. Ziel ist es, unterschiedlichste Akteure zusammenzubringen sowie gemeinsam die Potenziale der Region zu erkennen und zu fördern.

Regionalmanagement ist in Bayern ein Instrument der Landesentwicklung, das der Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit einer Region dient. Durch den Aufbau fachübergreifender Netzwerke soll die Region von innen heraus gestärkt werden. Darüber hinaus ist es Aufgabe des Regionalmanagements, mithilfe von Projekten und Netzwerken die Stärken und Potenziale einer Region optimal zu nutzen, zu erhalten und auszubauen. Einen kurzen Überblick zum Regionalmanagement in Bayern bietet dieser Erklärfilm.
Projekte 2025-2027
Blickpunkt Nachhaltigkeit
Klimawandel
Ländliche Wohn(t)räume
Siedlungsentwicklung
Jobmatching 2.0
Wettbewerbsfähigkeit
Ma(h)lzeit im Landkreis Haßberge
Regionale Identität
Kontakt

Sonja Gerstenkorn





