

Im Rahmen der Förderrichtlinie Landesentwicklung werden Projekte des Regionalmanagements Landkreis Haßberge durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert.
Aktuelles
Neues aus der Kreisentwicklung
Neues aus der KreisentwicklungLiebe Leserinnen und Leser, sehr geehrte Damen und Herren, mit diesem Rundbrief möchten wir Sie wieder in gewohnter Weise über unsere Arbeit in der Kreisentwicklung informieren.Lesen Sie, was sich im Jahr 2025 bisher im...
Belohnung für fleißige Entdeckerinnen und Entdecker
Grundschule Dampfach unterwegs auf großer Tour im Landkreis Haßberge
So macht Nachhaltigkeit Spaß
Erlebniswochen Zukunftsklima starten mit spannenden Veranstaltungen
Erlebniswochen Zukunftsklima
Buntes Veranstaltungsprogramm lädt zum Informieren und Mitmachen ein
Kleidertauschbörse und Workshop im UBiZ. Nachhaltig. Fair. Gemeinsam.
Am 19. und 20. September 2025 lädt das UBiZ im Rahmen der „Erlebniswochen Zukunftsklima“ zur Kleidertauschbörse ein – eine Aktion, die Mode, Nachhaltigkeit und globales Lernen miteinander verbindet. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Fairtrade Landkreis und Regionalmanagement Landkreis Haßberge sowie dem BIZ Haßfurt statt.
Spannende Einblicke in die Arbeitswelt
Entdecker-Dates: Unternehmen können zeigen, was sie zu bieten haben
Lieblingsrezepte aus dem Landkreis Haßberge gesucht
Mitmachen ist jetzt noch einfacher – Einreichungsfrist bis 30. Juni verlängert
Landkreis Haßberge setzt neue Maßstäbe in der Berufsorientierung für Jugendliche
Im November findet erstmalig eine Woche der offenen Betriebe statt: Unternehmen gesucht, die bei den „Entdecker-Dates“ mitmachen
Kulinarisches Gemeinschaftsprojekt
Ein eigenes Rezeptbuch für den Landkreis Haßberge
Krapfenbäcker-Infomobil kommt nach Hofheim
Innenentwicklung spielend leicht verstehen und umsetzen
Erlebnistouren durch den Landkreis Haßberge
Attraktive Preise warten als Belohnung auf die kleinen Heimatforscher
So schmeckt der Landkreis Haßberge
Lieblingsrezepte aus der Region gesucht
Wir stellen uns vor

Das Regionalmanagement Landkreis Haßberge setzt sich für die nachhaltige Gestaltung und Stärkung der Region ein. Mit vielfältigen, fach- und branchenübergreifenden Projekten arbeitet das Regionalmanagement daran, den Landkreis Haßberge zu einer zukunftsfähigen Region weiterzuentwickeln und ihre Attraktivität zu steigern. Ziel ist es, unterschiedlichste Akteure zusammenzubringen sowie gemeinsam die Potenziale der Region zu erkennen und zu fördern.

Regionalmanagement ist in Bayern ein Instrument der Landesentwicklung, das der Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit einer Region dient. Durch den Aufbau fachübergreifender Netzwerke soll die Region von innen heraus gestärkt werden. Darüber hinaus ist es Aufgabe des Regionalmanagements, mithilfe von Projekten und Netzwerken die Stärken und Potenziale einer Region optimal zu nutzen, zu erhalten und auszubauen. Einen kurzen Überblick zum Regionalmanagement in Bayern bietet dieser Erklärfilm.
Projekte 2025-2027
Blickpunkt Nachhaltigkeit
Klimawandel
Ländliche Wohn(t)räume
Siedlungsentwicklung
Jobmatching 2.0
Wettbewerbsfähigkeit
Ma(h)lzeit im Landkreis Haßberge
Regionale Identität
Kontakt

Sonja Gerstenkorn
