Darum geht's
Regionalmanagement und Bildungsregion bieten 2023 und auch 2024 unter anderem Workshops an Schulen rund um das Thema “Business-Knigge” für Jugendliche an, um diese gezielt auf den Einstieg ins Berufsleben vorbereiten und mit dem notwendigen Wissen sowie den erforderlichen Werkzeugen ausstatten zu können. Die Workshops finden im Klassenverbund statt, um in der Breite zu vermitteln, auf welche Werte es generell im Berufsleben ankommt, wie man sich korrekt in der Arbeitswelt verhält und was die Unternehmen an persönlichen Anforderungen von ihren zukünftigen Auszubildenden verlangen. Darüber hinaus ist ein zusätzliches, vertiefendes Angebot angedacht, das die Stärken von einzelnen Jugendlichen fördert und vermittelt, wie diese für die Berufsorientierung eingesetzt werden können.
Das lief bisher
Regionalmanagement und Bildungsregion haben im Schuljahr 2022/2023 ein besonderes Angebot für weiterführende Schulen im Landkreis Haßberge umgesetzt. In interaktiven 90-minütigen Workshops lertnen Schüler*innen, auf welche Werte es im Berufsalltag ankommt und wie man sich angemessen verhält. Das Interesse der Schulen an den Business-Knigge-Workshops war groß. Daher fanden zwischen Mitte Februar und Mitte Mai 2023 insgesamt 19 Workshops mit den Referenten Frau Weichselgartner-Nopper und Herr Lassen in Klassen der 8.-10. Jahrgangsstufe an Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien im Landkreis Haßberge statt. Aufgrund des positiven Feedbacks seitens der Jugendlichen und der Schulen wird das Angebot auch im Schuljahr 2023/2024 durchgeführt werden.
So geht's weiter
Im Zeitraum Januar bis April 2024 werden wieder bis zu 20 Business-Knigge-Workshops für Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien ab der 8. Jahrgangsstufe angeboten. Die Anmeldung erfolgt direkt über die Schulen. Diese werden rechtzeitig über die Anmeldemöglichkeit informiert.
Darüber hinaus ist gemeinsam mit weiteren Akteuren aus der regionalen Bildungslandschaft ein Programm in Ausarbeitung, das ebenfalls die Berufsvorbereitung und -orientierung der Jugendlichen fördert und unterstützt. Nähere Informationen folgen hier zu gegebener Zeit.
Für weitere Informationen zum Workshop- und Coaching-Angebot für Jugendliche können Sie sich gerne an Regionalmanagerin, Sonja Gerstenkorn, oder die Bildungsregion Landkreis Haßberge wenden.

Sonja Gerstenkorn
