Darum geht's
Regionalmanagement und Bildungsregion bieten 2023 und voraussichtlich auch 2024 Workshops rund um das Thema “Business-Knigge” sowie individuellen Stärken-Coachings für Jugendliche an, um diese gezielt auf den Einstieg ins Berufsleben vorbereiten und mit dem notwendigen Wissen sowie den erforderlichen Werkzeugen ausstatten zu können. Die Workshops dienen einer größeren Gruppe an Jugendlichen, um zu vermitteln, auf welche Werte es generell im Berufsleben ankommt, wie man sich korrekt in der Arbeitswelt verhält und was die Unternehmen an persönlichen Anforderungen von ihren zukünftigen Auszubildenden verlangen. Das individuelle Stärken-Coaching ist als zusätzliches, vertiefendes Angebot konzipiert, das von einzelnen interessierten Schüler*innen und Studierenden in Anspruch genommen werden kann. In Einzelgesprächen soll gemeinsam mit den Jugendlichen herausgearbeitet werden, welche Persönlichkeitsmerkmale und Stärken sie ausmachen und wie sie diese gezielt im Berufsleben einsetzen können.
Das läuft aktuell
Regionalmanagement und Bildungsregion bieten im laufenden Schuljahr 2022/2023 ein besonderes Angebot für weiterführende Schulen im Landkreis Haßberge. In interaktiven 90-minütigen Workshops lernen Schüler*innen, auf welche Werte es im Berufsalltag ankommt und wie man sich angemessen verhält. Das Interesse der Schulen an den Business-Knigge-Workshops ist groß. Daher finden zwischen Mitte Februar und Mitte Mai 2023 insgesamt 19 Workshops mit den Referenten Frau Weichselgartner-Nopper und Herr Lassen in Klassen der 8.-10. Jahrgangsstufe an Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien im Landkreis Haßberge statt.
So geht's weiter
Im nächsten Schritt werden die individuellen Stärken-Coachings für Jugendliche organisiert. Sobald das Angebot für 2023 feststeht, werden die entsprechenden Informationen hier bekannt gegeben. Auch ein Anmeldeformular wird an dieser Stelle zur Verfügung gestellt werden. Mit dem Beginn der Einzelcoachings ist in der zweiten Jahreshälfte 2023 zu rechnen.
Für weitere Informationen zum Workshop- und Coaching-Angebot für Jugendliche können Sie sich gerne an Regionalmanagerin, Sonja Gerstenkorn, oder die Bildungsregion Landkreis Haßberge wenden.

Sonja Gerstenkorn
