Erlebniswochen Zukunftsklima
Vom Wissen zum Handeln
Die Erlebniswochen Zukunftsklima bieten hilfreiche Praxistipps und Angebote für die ganze Familie. Das abwechslungsreiche Programm, zusammengestellt von Regionalmanagement, Klimaschutzkoordination, UmweltBildungsZentrum und Bibliotheks- und Informationszentrum, geht weiter.
Am 26. September lädt die AOK Bayern zum Vortrag „Klimakrise und Gesundheit: Vom Wissen zum Handeln“ in Maya’s Unverpacktladen und Café nach Hofheim ein. Beginn des Vortrags ist um 15 Uhr, anschließend wird der Unverpacktladen näher vorgestellt. Bei Kaffee und Kuchen haben die Teilnehmenden dann die Möglichkeit, sich über das Gehörte auszutauschen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Am 27. September findet auf dem Markplatz in Haßfurt von 10 Uhr bis 15 Uhr das dritte Klimafest von People for Future Haßberge statt. Unter dem Motto „Sicher Richtung Zukunft“ können sich Bürgerinnen und Bürger aller Altersklassen über verschiedene Aspekte zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit informieren und diese bei Mitmachaktionen spielerisch ausprobieren.
Zeitgleich ist die interaktive Ausstellung „Die Kuh im Kühlschrank“ in der Fachakademie für Sozialpädagogik in Haßfurt für Familien mit Kindern von drei bis acht Jahren geöffnet.
Um 10.30 Uhr haben Kinder von sechs bis zehn Jahren die Möglichkeit, bei einem Bienen-Workshop im Bibliotheks- und Informationszentrum in Haßfurt auf eine summende Entdeckungsreise zu gehen.
Am 28. September steht eine Wanderung der besonderen Art an. Um 11 Uhr starten die Steigerwald-Ranger zu einer 12 Kilometer langen Jubiläumstour durch den faszinierenden Naturwald Knetzberge-Böhlgrund, ein echtes Erlebnis nicht nur für Wander- und Naturfreunde.
Am 1. Oktober ist Cordula Weimann zu Gast im Bibliotheks- und Informationszentrum in Haßfurt. Die Gründerin der „Omas for Future“ Bewegung widmet sich ab 19 Uhr gemeinsam mit den Teilnehmenden der Frage, wie das Leben 2035 in Haßfurt aussehen kann und soll.
Am 4. Oktober sowie am 11. Oktober ist nochmals die interaktive Ausstellung „Die Kuh im Kühlschrank“ in der Zeppelinstraße 5 in Haßfurt geöffnet. Von 10 Uhr bis 15 Uhr können Kinder von drei bis acht Jahren gemeinsam mit ihrer Familie spielerisch herausfinden, was die Kuh im Kühlschrank macht und wie das Leben nachhaltig gestaltet werden kann.
Dazwischen lädt am 8. Oktober das Mehrgenerationenhaus in Haßfurt um 15 Uhr zum Fahrradkino ein. Kinofans und ehrgeizige Radler können gemeinsam in die Pedale treten, um den Film mit reiner Muskelkraft auf die Leinwand zu bringen.
Am 10. Oktober besteht die Möglichkeit, den Solarpark und die Heizzentrale in Bundorf zu besichtigen und mehr über nachhaltige Energieversorgung auf dem Land zu erfahren. Die Exkursion beginnt um 12 Uhr in Bundorf neben dem Feuerwehrhaus und dauert rund drei Stunden.
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen und Angeboten der Erlebniswochen Zukunftsklima ist kostenfrei. Teilweise ist jedoch eine vorherige Anmeldung erforderlich.
Weitere Informationen zum Programm der Erlebniswochen Zukunftsklima stehen HIER zur Verfügung.
Für weitere Informationen zu den Erlebniswochen Zukunftsklima 2025 können Sie sich gerne an Regionalmanagerin Sonja Gerstenkorn wenden.
