Fahrradkino

Nachhaltiges Filmerlebnis

Im Rahmen der Erlebniswochen Zukunftsklima war das Fahrradkino von Thomas Beer im Landkreis Haßberge zu Gast. Im Mehrgenerationenhaus in Haßfurt sowie in der 7. und 8. Jahrgangsstufe der Wallburg-Realschule in Eltmann wurden eindrucksvolle Naturdokumentationen gezeigt, die die Vielfalt und Schönheit des Planeten Erde demonstrierten und gleichzeitig verdeutlichten, dass genau diese durch Klimawandel und menschliches Handeln stark gefährdet sind. Jeweils zwei bis drei Personen mussten ordentlich in die Pedale treten, um den benötigten Strom für ein echtes Kinoerlebnis zu produzieren. Den Beteiligten wurde schnell klar, dass dazu viel Energie notwendig ist. Nach rund zehn Minuten wurden die Plätze auf den Fahrrädern getauscht, damit möglichst viele Interessierte das Fahrradkino ausprobieren konnten.

Sowohl im Mehrgenerationenhaus als auch in der Realschule fanden sich zahlreiche Freiwillige, die mit reiner Muskelkraft für die nötige Akkuladung sorgten. So konnte sichergestellt werden, dass auch während der Radler-Wechsel der Film weiterlief und das Kinoerlebnis nicht geschmälert wurde. Das Fahrradkino zeigte ganz praktisch, was es bedeutet, Strom und Energie zu produzieren. Die fleißigen Radfahrerinnen und Radfahrer lieferten durch ihren Einsatz nicht nur Ökostrom für das Filmerlebnis, sondern taten gleichzeitig etwas für ihre Gesundheit. Mit dem Fahrradkino wurde somit für Spaß und ausreichend Bewegung gesorgt und darüber hinaus aufgezeigt, dass es sich lohnt, sich für den Erhalt unseres Planeten in seiner Vielfalt einzusetzen.

Für weitere Informationen zu den Erlebniswochen Zukunftsklima 2025 können Sie sich gerne an Regionalmanagerin Sonja Gerstenkorn wenden.

Sonja Gerstenkorn

Regionalmanagerin

regionalmanagement@hassberge.de

09521/27-344