Wichtige Informationen

Das Angebot richtet sich an Existenzgründer*innen, die bereits gegründet haben, die sich in der Vorbereitung befinden sowie an alle, die mit dem Gedanken spielen, sich zukünftig evtl. selbständig zu machen.

Die Teilnahme am Angebot ist kostenfrei!

Für alle Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung zwingend erforderlich! Die Anmeldung ist mit dem folgenden Online-Formular möglich sowie per E-Mail an regionalmanagement@hassberge.de oder telefonisch unter 09521/27-650.

Vorträge, Workshops und Einzelberatungen können einzeln gebucht und besucht werden. Für ausreichend Verpflegung während der Veranstaltungen ist gesorgt.

Anmeldung

Vorträge

Workshops

Einzelberatung Existenzgründung allgemein

Termin Beratung allgemein

Einzelberatung Marketing

Termin Marketing

Informationen zum Datenschutz

Die Teilnehmenden stimmen mit Absenden des Formulars ausdrücklich zu, dass die angegebenen Daten zum Zweck und für die Dauer des Unterstützungsangebots für Existenzgründer 2023 gespeichert und verarbeitet werden. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, per Widerruf an regionalmanagement@hassberge.de die Einwilligung zur Speicherung aufzuheben und somit von der Teilnahme am Programm 2023 zurückzutreten. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Daten der Teilnehmenden unterliegen den gesetzlichen Datenschutzregelungen. Weitergehende Informationen zum Datenschutz können Sie der Datenschutzerklärung unter https://regionalmanagement-hassberge.de/datenschutz/ entnehmen.

Vorträge

Gründungs- und Geschäftsidee

Termin: Donnerstag, 27. April 2023, 19.00-21.00 Uhr

Ort: Sitzungssaal Landratsamt Haßberge, Am Herrenhof 1, 97437 Haßfurt

Referent: Torsten Hildmann, HWK Unterfranken

Inhalt:

  • Warum will man gründen?
  • Wie kommt man zu erfolgreichen Gründungs- und Geschäftsideen?
  • Welche verschiedenen Formen der Gründung gibt es?
  • Welche Rolle spielt eine Marktanalyse?

Mindset Existenzgründung und Entwicklung einer Unternehmerpersönlichkeit

Termin: Mittwoch, 3. Mai 2023, 19.00-21.00 Uhr

Ort: Rathaushalle, Marktplatz 30, 96106 Ebern

Referent: Florian Sußner

Inhalt:

  • Angestellten-Mindset vs. Unternehmer-Mindset: Was bin ich eigentlich (eher)?
  • Responsibility Process in Unternehmen: Wer ist für was verantwortlich, wer übernimmt was?
  • Rollen der Fachkraft, des Managers und des Unternehmers (auch in kleinen Unternehmen)

Die formalen und rechtlichen Dinge

Termin: Donnerstag, 5. Oktober 2023, 19.00-21.00 Uhr

Ort: Sitzungssaal, Interkommunales Bürgerzentrum, Marktplatz 1, 97461 Hofheim

Referentin: Katrin Schmitt

Inhalt:

  • Überblick über formale und rechtliche Angelegenheiten eines Unternehmers, die einmalig oder jährlich anfallen
  • Anmeldung beim Gewerbe- und Finanzamt sowie evtl. bei weiteren Ämtern
  • Passende Rechtsformen für das Unternehmen
  • Passende Versicherungen zum Schutz von Unternehmer und Unternehmen
  • Steuerliche Einordnung der unternehmerischen Tätigkeit 

Fördermöglichkeiten und Finanzierung

Termin: Donnerstag, 23. November 2023, 19.00-21.00 Uhr

Ort: Klenzesaal, Marktplatz 8, 97483 Eltmann

Referent: Andreas Nemeth, LfA Förderbank Bayern

Inhalt:

  • Fördermöglichkeiten der LfA Förderbank Bayern, insbesondere für Existenzgründer
  • Darlehen, Risikoentlastungen und Beteiligungskapital
  • Erklärungen zum Antragsprozess, Hausbankprinzip, die Rolle der Geschäftsbank etc.

Workshops

Gründen im Nebenerwerb

Termin: Donnerstag, 20. April 2023, 09.00-16.00 Uhr

Ort: Landhotel Rügheim, Schlossweg 1, 97461 Hofheim i. UFr., OT Rügheim

Referent: Florian Sußner

Inhalt:

  • Grundsätzliches zur Gründung, Formelles und zusätzliche Aspekte für die Nebenberuflichkeit
  • Vor- und Nachteile dieses Konstrukts
  • Marketing und Markenaufbau mit wenig Zeit und Budget
  • Sensibilisierung für die verschiedenen beruflichen Rollen

Geschäftsideen und -modell entwickeln

Termin: Donnerstag, 11. Mai 2023, 09.00-16.00 Uhr

Ort: Landhotel Rügheim, Schlossweg 1, 97461 Hofheim i. UFr., OT Rügheim

Referenten: Bernd Geisel und Daniela Winter, Mehrwertstatt

Inhalt:

  • Business Model Canvas
  • Business Ziele
  • Persönliche Stärken identifizieren und entwickeln
  • Geschäftsmodell schärfen
  • Stärken und Risiken erkennen
  • Potentiale zur Verbesserung herausarbeiten

Markenentwicklung und Marketingstrategie

Termin: Donnerstag, 12. Oktober 2023, 09.00-16.00 Uhr

Ort: Landhotel Rügheim, Schlossweg 1, 97461 Hofheim i. UFr., OT Rügheim

Referent: Günter Schrötz, MindManufactum – Kreativ Agentur

Inhalt:

  • Aufbau einer starken und einprägsamen Marke
  • Zielgruppenanalyse und -ansprache
  • Entwicklung einer effektiven Marketingstrategie
  • Markenpositionierung und -differenzierung
  • Schaffung von Markenbekanntheit und -loyalität
  • Content-Marketing und Storytelling
  • Einsatz von sozialen Medien für die Marke

Motivation, Ziele und Zeitmanagement

Termin: Dienstag, 7. November 2023, 09.00-16.00 Uhr

Ort: Landhotel Rügheim, Schlossweg 1, 97461 Hofheim i. UFr., OT Rügheim

Referentin: Martina Thomas, steps.coaching und kommunikation

Inhalt:

  • Welche Motivation braucht man als Gründerpersönlichkeit, woher kommt der Antrieb?
  • Welche Motive verbergen sich hinter den eigenen Zielen als Selbständiger/Unternehmer?
  • Was unterscheidet einen Wunsch von einem echten Ziel?
  • Wie setzt man sich richtige Ziele bzw. wie setzt man sich Ziele richtig?
  • Kurzfristige, mittel- und langfristige Ziele setzen
  • Ziele für einen Jahreszeitraum setzen
  • Zeitmanagement-Typen, -Tipps und -Tricks
  • Planen und Strukturieren von Arbeit und Freizeit
  • Work-Life-Balance

Einzelberatungen

Einzelberatungen zu allgemeinen Fragen rund um das Thema Existenzgründung

Termine:

  • Dienstag, 28. März 2023
  • Dienstag, 9. Mai 2023
  • Dienstag, 18. Juli 2023
  • Dienstag, 10. Oktober 2023

Pro Termin sind bis zu 4 Einzelgespräche à 90 Minuten möglich
(9.00-10.30 Uhr, 11.00-12.30 Uhr, 13.30-15.00 Uhr, 15.30-17.00 Uhr)

    Ort: Raum 401, Landratsamt Haßberge, Am Herrenhof 1, 97437 Haßfurt

    Beraterin: Katrin Schmitt

    Inhalt:

    • Konkretisierung der individuellen Geschäftsidee/des Geschäftskonzepts
    • Planung des konkreten Umsetzungsweges
    • Chancen und Risiken anhand individueller Lebensumstände
    • Definition der Zielgruppe und Ansprache
    • Mein USP bzw. USP des Produkts und Selbstpräsentation
    • Hinderliche Blockaden und Glaubenssätze
    • Gesundes, effektives Zeit- und Selbstmanagement
    • Erfolgreiche Kommunikation mit Kunden, Auftraggebern, Lieferanten etc.

    Einzelberatungen zum Thema Marketing

    Termine:

    • Montag, 17. April 2023
    • Dienstag, 20. Juni 2023
    • Montag, 25. September 2023
    • Mittwoch, 15. November 2023

    Pro Termin sind bis zu 2 Einzelgespräche à 90 Minuten möglich
    (9.00-10.30 Uhr, 11.00-12.30 Uhr)

      Ort: Raum 401, Landratsamt Haßberge, Am Herrenhof 1, 97437 Haßfurt

      Beraterin: Marion Schneider, HD7B

      Inhalt:

      • Unternehmenspositionierung
      • Corporate Design
      • Kommunikationsmedien
      • Mitarbeiterkommunikation
      • Public Relations

      Darum geht's

      Gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung organisiert das Regionalmanagement ein breit gefächertes Unterstützungsangebot für Gründungsinteressierte, um ein attraktives Gründerklima in der Region zu fördern und das Innovationspotential zu steigern. Das jährliche Programm setzt sich aus Vorträgen, vertieften Basis- und Grundlagenseminaren sowie individuellen Beratungsterminen mit Fokus auf die Themen “Gründermentalität” und “Marketing” zusammen. Darüber hinaus spielt in dieser Projektmaßnahme der Vernetzungsgedanke eine wichtige Rolle. Im Rahmen eines Vernetzungsevents am Jahresende sollen Gründungsinteressierte mit ehemaligen Gründer*innen und arrivierten Unternehmen in Kontakt gebracht werden, um Wissen und Erfahrungen auszutauschen. Zugleich sollen Gründungsinteressierte dadurch die so wichtigen Kontakte in den Wirtschaftsraum Landkreis Haßberge erhalten.

      So geht's weiter

      Das Jahresprogramm aus Vorträgen, Workshops und Einzelberatungen wird durchgeführt. Anmeldungen für die einzelnen kostenfreien Angebote sind ganzjährig möglich. Für alle Teilnehmenden wird es zum Jahresende hin eine abschließende Vernetzungsveranstaltung geben. Die konkrete inhaltliche Ausgestaltung dieses Events wird in den nächsten Monaten durch Regionalmanagement und Wirtschaftsförderung erfolgen. Denkbar wäre beispielsweise ein Fokus auf das Thema der Betriebsnachfolge. Nähere Informationen zur Vernetzungsveranstaltung werden an dieser Stelle rechtzeitig bekannt gegeben.

      Für weitere Informationen zum Unterstützungsangebot für Gründungsinteressierte können Sie sich gerne an Regionalmanagerin, Sonja Gerstenkorn, oder Wirtschaftsförderer, Michael Brehm, wenden.

      Sonja Gerstenkorn

      Regionalmanagerin

      sonja.gerstenkorn@hassberge.de

      09521/27-344

      Michael Brehm

      Wirtschaftsförderung

      michael.brehm@hassberge.de

      09521/27-202