Berufsschule unterstützt regionales Rezeptbuch

Im ersten Halbjahr 2025 hatten das Regionalmanagement und die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Haßberge die Bevölkerung dazu aufgerufen, ihre Lieblingsrezepte aus der Region einzureichen. Aus den zahlreichen Einsendungen wählte eine fünfköpfige Jury herzhafte und süße Köstlichkeiten sowie alkoholfreie Cocktails aus, die in einem Rezeptbuch veröffentlicht werden. Die Sammlung leckerer Gerichte und Drinks wird 2026 kostenfrei über das Landratsamt Haßberge und weitere zentrale Stellen in der Region erhältlich sein. Des Weiteren wird das Rezeptbuch fester Bestandteil der Saftbar des Kreisjugendrings werden.

Die beiden Projektverantwortlichen, Kommunale Jugendpflegerin Theresa Fleischmann und Regionalmanagerin Sonja Gerstenkorn, statteten in dieser Woche der Heinrich-Thein-Berufsschule in Haßfurt einen Besuch ab. Sie schauten den Schülerinnen und Schülern der 11. Klasse des Fachbereiches Ernährung und Versorgung über die Schultern, die aktuell die Koch- und Backrezepte für das regionale Rezeptbuch im Unterricht ausprobieren. Sie lernen dabei nicht nur grundlegende Zubereitungs- und Verarbeitungsschritte, sondern erfahren auch Wissenswertes zur Verwendung regionaler Produkte. Die Schülerinnen und Schüler sind engagiert bei der Sache und halten die wichtigsten Arbeitsschritte sowie die fertigen Gerichte fotografisch fest. Darüber hinaus ergänzen sie die Lieblingsrezepte aus dem Landkreis Haßberge mit dem ein oder anderen Expertentipp und einigen Geheimzutaten für den optimalen Geschmack.

Die Beteiligten sind sich einig, dass dieses Gemeinschaftsprojekt ein Gewinn für alle ist. „Die Berufsschule zeigte sich sofort begeistert von der Idee des regionalen Rezeptbuches und hat unsere Anfrage gleich bestätigt. Die Schülerinnen und Schüler können so im Unterricht ein Projekt mit echtem Praxisbezug bearbeiten und lernen dadurch auch die Region besser kennen“, berichtet Regionalmanagerin Sonja Gerstenkorn. Und Kommunale Jugendpflegerin Theresa Fleischmann unterstreicht: „Dank des Engagements der Berufsschule können wir sicherstellen, dass das Rezeptbuch eine hohe Qualität und Professionalität aufweist und mit authentischem Bildmaterial gestaltet werden kann.“

Ambitionierte Hobbyköche und ausgewiesene Feinschmecker können sich schon jetzt auf ein einzigartiges Rezeptbuch freuen, das die kulinarische Vielfalt des Landkreises Haßberge eindrucksvoll unter Beweis stellt.

Für weitere Informationen zum regionalen Rezeptbuch für den Landkreis Haßberge können Sie sich gerne an Regionalmanagerin Sonja Gerstenkorn oder an die kommunale Jugendpflegerin Theresa Fleischmann wenden.

Sonja Gerstenkorn

Regionalmanagerin

regionalmanagement@hassberge.de

09521/27-344