Nachhaltig. Fair. Gemeinsam.

Kleidertauschbörse und Workshop im UmweltBildungsZentrum Oberschleichach

Am 19. und 20. September 2025 lädt das UmweltBildungsZentrum Oberschleichach (UBiZ) im Rahmen der „Erlebniswochen Zukunftsklima“ zur Kleidertauschbörse ein – eine Aktion, die Mode, Nachhaltigkeit und globales Lernen miteinander verbindet. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Fairtrade Landkreis und Regionalmanagement Landkreis Haßberge sowie dem BIZ Haßfurt statt.

Den Auftakt macht am Freitag, den 19.09.2025, von 18:00 bis 19:30 Uhr der Workshop „Fast Fashion? Slow Down! – Workshop zu Kleidung, Konsum und Kolonialismus“ mit Referent Magnus Meier von Bildung trifft Entwicklung, der selbst in Ghana gelebt hat, wo täglich Tonnen unserer Altkleider landen. Doch rund 40 Prozent der Secondhandkleider sind unbrauchbar, enden auf illegalen Abfallbergen und verschmutzen Strände und Meere. Egal ob Fashion-Fan oder Konsumkritiker/-in – dieser Workshop lädt ein zum Nachdenken, Mitreden und Andersmachen! Denn bewusster Konsum muss weder teuer noch kompliziert sein. Der Weltladen Eltmann wird faire Snacks anbieten, die Teilnahme ist kostenfrei. Im Anschluss ist die Kleidertauschbörse exklusiv für Workshop-Besucherinnen und -Besucher bis ca. 20:30 Uhr geöffnet.
Für den kostenfreien Workshop ist eine Anmeldung erforderlich unter Tel. 09529 92220 oder online unter www.ubiz.de/programm

Am Samstag, den 20.09.2025, ist die Kleidertauschbörse für alle Interessierten von 10:00 bis 15:00 Uhr geöffnet.
Bereits im Vorfeld – vom 25.08. bis 12.09.2025 – können bis zu 10 gut erhaltene Kleidungsstücke und Accessoires an den Abgabestellen „UBiZ Oberschleichach“ und „BIZ Haßfurt (Marktplatz)“ zu den jeweiligen Öffnungszeiten abgegeben werden, um dann auch wieder kostenfrei an den Veranstaltungstagen Kleidungstücke mitnehmen zu können. Ohne vorherige Abgabe bittet das UBiZ bei Mitnahme von Kleidung um eine kleine Spende.

Der Workshop und die Kleidertauschbörse finden im Rahmen der Erlebniswochen Zukunftsklima statt. Zwischen 19.09.2025 und 25.10.2025 werden im Landkreis Haßberge verschiedene informative, interaktive und spannende Veranstaltungen für Jung und Alt angeboten rund um Zukunft, Nachhaltigkeit und Klima. Die Teilnahme ist immer kostenfrei. Das gesamte Programm steht HIER zur Verfügung.

Für weitere Informationen zu den Erlebniswochen Zukunftsklima 2025 können Sie sich gerne an Regionalmanagerin Sonja Gerstenkorn wenden.

Sonja Gerstenkorn

Regionalmanagerin

regionalmanagement@hassberge.de

09521/27-344