Erlebniswochen Zukunftsklima
Tomorrow - Zukunftsideen für den Landkreis Haßberge
Zum Abschluss der Erlebniswochen Zukunftsklima wird mit informativen und unterhaltsamen Veranstaltungen und Konferenzen der Blick nach vorne gerichtet. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen, sich über Zukunftsideen für die Region auszutauschen und gemeinsam den Landkreis Haßberge nachhaltig mitzugestalten.
Wer Fragen zu energierelevanten Themen im täglichen Lebensumfeld hat, kann sich für vier Sonderberatungstermine der Energieberatung des Landkreises Haßberge anmelden. Am 13. Oktober und am 20. Oktober finden die Beratungen zwischen 14 Uhr und 16 Uhr in der Kreisentwicklung am Landratsamt Haßberge in Haßfurt statt. Am 16. Oktober und am 23. Oktober werden zwischen 16 Uhr und 18 Uhr Beratungen im Sitzungssaal des Rathauses in Maroldsweisach angeboten.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Filmkunst-Montag wird im Capitol Kino in Zeil a.Main am 13. Oktober die Dokumentation „Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen“ gezeigt. Das Kino öffnet bereits um 18.30 Uhr, Filmbeginn ist um 19.30 Uhr. Regionale Akteure aus den Bereichen Energie, Bildung und Wirtschaft werden vor Ort sein und für Gespräche vor und nach dem Film zur Verfügung stehen. Alle Kinobesucherinnen und -besucher sind dazu eingeladen, Aspekte aus dem Film aufzugreifen und sich gemeinsam mit den Expertinnen und Experten über Ideen für eine lebenswerte und nachhaltige Zukunft im Landkreis Haßberge auszutauschen.
Am 17. Oktober findet unter dem Motto „Energieversorgung und Beteiligung – Mehrwert der Klimaneutralität“ von 14 Uhr bis 18 Uhr die dritte Klimakonferenz des Landkreises Haßberge in der Ganztagesstätte am Schulzentrum in Haßfurt statt. Neben kurzweiligen, informativen Vorträgen und einem Infomarkt wird der ARD-Moderator Thomas Ranft zu Gast sein und zum Thema „(Klima)Wandel gestalten – Chancen für eine lebenswerte Zukunft“ referieren.
Wer im Anschluss an die Klimakonferenz direkt in die praktische Umsetzung gehen möchte, kann sich am 17. Oktober um 19 Uhr im UmweltBildungsZentrum über Balkonkraftwerke informieren und die Montage eines Balkonkraftwerkes vor Ort ausprobieren.
Die Erlebniswochen Zukunftsklima finden ihren Abschluss mit der Konferenz „Großes geht nur gemeinsam! Schule nachhaltig gestalten“ am 25. Oktober um 10 Uhr in der Ganztagesstätte am Schulzentrum in Haßfurt. Die Veranstaltung richtet sich nicht nur an Lehrkräfte, Schulleitungen, Schülerinnen und Schüler, sondern an alle Interessierten aus der Bevölkerung. Verschiedene Vorträge und Workshops befassen sich mit den Fragen „Welche Schule braucht die Zukunft?“ und „Welche Zukunft braucht Schule?“.
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen und Angeboten der Erlebniswochen Zukunftsklima ist kostenfrei. Teilweise ist jedoch eine vorherige Anmeldung erforderlich.
Weitere Informationen zum Programm der Erlebniswochen Zukunftsklima stehen HIER zur Verfügung.
Für weitere Informationen zu den Erlebniswochen Zukunftsklima 2025 können Sie sich gerne an Regionalmanagerin Sonja Gerstenkorn wenden.
