Digitales, KI-gestütztes Jobmatching

KI-Matchingtool

Um Jugendlichen entsprechend ihrer Interessen und Fähigkeiten passgenaue Ausbildungsberufe und Betriebe in der Region vorzuschlagen, möchten Regionalmanagement und Bildungsregion gemeinsam ein KI-Matchingtool entwickeln. Hierzu finden aktuell Gespräche und Abstimmungen mit verschiedenen Akteuren und Experten statt, unter anderem mit Smart Green City Haßfurt. Das Tool soll kurzweilig, spielerisch und attraktiv konzipiert sein, so dass Berufsorientierung Spaß macht und Jugendliche sich gerne mit diesem Thema beschäftigen. Ziel ist es, das KI-Matching vor allem zur Vorbereitung von „First Dates Jobedition“ zu nutzen. Spätestens bis Ende 2025 soll das Tool für den Einsatz bereit sein. 

Erklärfilme

Gemeinsam mit der Filmagentur muthmedia GmbH wurden verschiedene, kurze Erklärfilme produziert, um Unternehmen, Schülerinnen und Schülern sowie Erziehungsberechtigten das Berufsorientierungs-Angebot „First Dates Jobedition“ zu erläutern. Dabei wird leicht verständlich gezeigt, wie die Anmeldung für das Speeddating und die Entdecker-Dates funktioniert und wie die Veranstaltungen ablaufen. Die Erklärfilme sind auf der Website von First Dates Jobedition sowie auf YouTube veröffentlicht. Mit Unterstützung der Videos ist die Anmeldung für die Angebote von „First Dates Jobedition“ ganz einfach möglich, so dass die Veranstaltungen zur Berufsorientierung im Herbst 2025 auf viele Teilnehmende hoffen können. 

Darum geht's

Für die Angebote von „First Dates Jobedition“ wird ein digitales, KI-gestützes Matching-Tool entwickelt, um den Berufsorientierungsprozess der Jugendlichen effektiver zu gestalten und zu optimieren. Durch eine Interessensabfrage sollen Schülerinnen und Schüler unkompliziert herausfinden, welche Berufsbilder zu ihren Stärken passen und wo diese im Landkreis Haßberge angeboten werden. Zudem soll der gesamte Workflow für die die Berufsorientierungs-Angebote digitaler gestaltet werden. Zur Erläuterung von „First Dates Jobedition“ gibt es fünf kurze Erklärfilme.